Heute habe ich mich mal mit meinen „guten“ Ebay 1€ aus HongKong Durchleuchtschirm beschäftigt, da ich gerne mal Bilder des Abstrahlverhaltens haben wollte. Also fix einen Probeaufbau gemacht, die Funksender hochgefahren und schon ging es los – Das aber solche Ergebnisse bei rauskommen, hätte ich so nicht gedacht
Kategorie: Foto-Hardware
Tips & Tricks rund um die Foto-Hardware
In den letzten Tagen habe ich mich mal intensiver mit dem Thema Blitzen nach Strobist-Art (also voll manuell, keinerlei Automatiken wie iTTL o.ä,) auseinandergesetzt. Meine gesammelte Erfahrung zeigt, das es sinnvoll ist, immer ein gewisses Grundwissen im Hinterkopf zu haben, wenn man mit Blitzen im „Strobist-Stil“ arbeitet.
Im ELV Journal, Ausgabe 3/2009 (im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich) stellt die Elektronikfirma aus Leer einen praktischen Funk-Fernauslöser vor, der zu (fast) allen gängigen DSLR von Nikon und Canon sowie Kodak und Fuji kompatibel ist.
Auf dem Blog der Profifotografen Krolop & Gerst hält Gastautor Andreas Jorns zur Zeit eine Beitragsreihe zum Thema „Nikon Creative-Lighting-System (kurz CLS)“
Wer schon immer Wissen möchte, wie er das Maximum aus seinem SB-600 / SB-800 / SB-900 rausholt, der sollte sich diese Beiträge unbedingt zu Gemüte führen.